ZUSCHÜSSE FÜR FENSTER UND TÜREN

In dieser Rubrik möchten wir Ihnen die aktuellen Fördermöglichkeiten für neu angeschaffte Fenster und Türen aus Kunststoff und Aluminium vorstellen. Aktuell empfohlene Programme:

ec43

ec44

Wenn Sie Fragen zu diesen Programmen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Verkaufsabteilung. - KONTAKT

Der Austausch von Fenstern gehört zweifellos zu den wichtigen Elementen thermischer Modernisierungsmaßnahmen, die Energieverluste in Gebäuden wirksam reduzieren und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöhen können. Leider ist dies oft auch mit erheblichen Kosten verbunden. Glücklicherweise gibt es die Möglichkeit, einen Zuschuss für den Austausch von Fenstern und Türen zu erhalten. Sehen Sie hier, wie Sie einen Zuschuss über das Programm für saubere Luft erhalten.
Programm "Saubere Luft" - Zielsetzung
Das Programm für saubere Luft zielt darauf ab, die Luftqualität zu verbessern und die Treibhausgasemissionen zu verringern, indem Wärmequellen ersetzt und die Energieeffizienz von Wohngebäuden verbessert werden. Das Budget des Programms beträgt 103 Milliarden PLN. Förderanträge können bis zum 31.12.2027 eingereicht werden, und die Mittel werden voraussichtlich bis zum 30.09.2029 ausgegeben. Ziel des Programms ist die Verbesserung der Energieeffizienz durch die Umstellung auf eine umweltfreundlichere Heizmethode und durch Wärmedämmung. Das Programm umfasst Modernisierungsmaßnahmen in folgenden Bereichen Einfamilienhäuser - Einzel-, Doppel-, Reihen- oder Gruppenhäuser. Sie umfasst Arbeiten in Gebäuden, die in Betrieb genommen wurden.
Programm Saubere Luft 3.0, eine neue Version ab Januar 2023.
Die Neuauflage des Programms "Saubere Luft 3.0" legt größeren Wert auf die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Ein wichtiges Element ist dabei unter anderem der Austausch von Fenstern und Türen sowie die Isolierung von Gebäuden. Bei einer umfassenden Thermomodernisierung, der ein Energieaudit vorausgegangen ist, können höhere Kofinanzierungssätze beantragt werden. Eine der wichtigsten Änderungen des Programms für saubere Luft 3.0 ist die folgende höhere Zuschussbeträge und neue Einkommensgrenzen.
Wer kann eine Finanzierung im Rahmen des Clean Air Project beantragen?
Um für eine Finanzierung im Rahmen von Clean Air in Frage zu kommen, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen zwei Grundvoraussetzungeni:
  1. Das Programm richtet sich an natürliche Personen, die Eigentümer oder Miteigentümer eines Einfamilienwohnhauses oder einer separaten Wohnung in einem Einfamilienhaus mit separatem Grundbuch und Hypothek sind
    • Eigentümer mehrerer Einfamilienhäuser können für jedes einzelne Haus eine Förderung beantragen
    • Es gibt keine Bedingung für den Aufenthalt oder die Anmeldung im Haus
    • Im Bau befindliche Häuser fallen nicht unter das Programm
2. Einkommensgrenzen, die für eine Finanzierung in Frage kommen
  • Höhe der Grundfinanzierung - Einkommensgrenze von 135 000 PLN/Jahr
  • Aufstockung der Mittel - Einkommensgrenze:
    • in einem Mehrpersonenhaushalt 1 894 PLN
    • in einem Ein-Personen-Haushalt 2.651 PLN
  • Höchstes Finanzierungsniveau - Einkommensgrenze:
    • in einem Mehrpersonenhaushalt 1.090 PLN pro Person
    • in einem Ein-Personen-Haushalt 1.526 PLN.
Wie hoch ist der maximale Zuschuss im Rahmen des Programms für saubere Luft?
Die Höchstbeträge, die zur Verfügung stehen, hängen von den Einkommensgrenzen ab, für die sich der Antragsteller qualifiziert, und sind jeweils unterschiedlich:
  • 66.000 PLN für die Grundfinanzierung
  • 99 000 PLN für eine Aufstockung der Mittel
  • 135 000 PLN für die höchste Finanzierungsstufe
Wofür können Sie Fördermittel erhalten und in welcher Höhe?
Innerhalb des Luftreinhalteprogramms gibt es für einzelne Geräte und Dienstleistungen unterschiedliche Förderhöchstbeträge und Förderintensitäten. Die Höhe der einzelnen Elemente darf jedoch die maximalen Zuschussbeträge nicht überschreiten. Die maximalen Zuschussbeträge für ausgewählte Kostenkategorien sind in der folgenden Tabelle aufgeführt (die angegebenen Beträge sind NETTOBETRÄGE)
Umfassende Wärmemodernisierung mit Energieaudit
Voraussetzung für den Erhalt eines Zuschusses für eine umfassende Thermomodernisierung ist die Durchführung eines Energieaudits. Für die Durchführung eines Energieaudits kann ein Zuschuss von 1.200 PLN gewährt werden, der nicht in der Gesamthöhe des Zuschusses enthalten ist.
Ist es möglich, Mittel nur für die thermische Modernisierung (Austausch von Fenstern, Isolierung des Gebäudes usw.) zu erhalten?
Das neue Clean Air 3.0 ermöglicht eine Thermomodernisierung ohne Austausch der Wärmequelle. Die Thermomodernisierung kann partiell, z. B. durch den Austausch von Fenstern, oder umfassend sein. Eine umfassende Thermomodernisierung soll eine Verringerung des Nutzenergieverbrauchs (EU) für die Beheizung des Gebäudes gewährleisten: auf einen Wert von höchstens 80 kWh/(m2-Jahr) oder um mindestens 40%.
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, wenn nur ein Zuschuss für thermische Modernisierungsarbeiten beantragt wird?
Um einen Zuschuss nur für thermische Modernisierungsarbeiten zu beantragen, z. B. Austausch von Fenstern, Dämmung des Hauses, Austausch von Türen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
  • die Baugenehmigung für das Haus sollte vor dem 1. Januar 2014 erteilt worden sein.
  • das Gebäude muss mit einer anderen Wärmequelle als Festbrennstoff oder mit einer Wärmequelle für Festbrennstoff ausgestattet sein, die mindestens die Anforderungen der Klasse 5 gemäß einer Norm erfüllt, die die europäische Norm EN 303-5 umsetzt
Wie hoch ist die Förderung für den Austausch von Fenstern im Rahmen der thermischen Modernisierung im Rahmen des Programms Saubere Luft?
Für Kosten im Zusammenhang mit dem Austausch von Fenstern, Türen oder Isolierwänden es gibt keine spezifischen Quotengrenzen. Stattdessen ist die Intensität, verstanden als % der entstandenen Nettokosten, die bezuschusst werden können. Die Höhe der Zuschüsse für den Austausch von Fenstern, Türen und Toren richtet sich nach den Einkommensgrenzen
Welche Fenster erfüllen die Anforderungen des Programms für saubere Luft?
Um im Rahmen des Programms "Saubere Luft" Fördermittel für den Austausch von Schreinereiarbeiten zu erhalten, müssen Fenster und Türen den Anforderungen der ab 31. Dezember 2020 geltenden Verordnung des Ministers für Verkehr, Bauwesen und maritime Wirtschaft über technische Bedingungen entsprechen. Dies bedeutet, dass die Höchstwerte des Wärmedurchgangskoeffizienten dürfen folgende Werte nicht überschreiten von Fall zu Fall:
  • Fenster / Balkontüren - 0,90 [W/(m2K)]
  • Oberlichtfenster - 1,10 [W/(m)2K)]
  • Außentüren - 1,30 [W/(m)2K)]
  • Türen/Tore in beheizten Garagen - 1,30 [W/(m2K)].
Ist es möglich, einen Zuschuss für den Austausch von Fenstern in einem Mehrfamilienhaus zu erhalten?
Für Eigentümer von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Programms "Warme Wohnungen" Zuschüsse für den Austausch von Fenstern zu beantragen (Einzelheiten zu diesem Programm unter: https://czystepowietrze.gov.pl/cieple-mieszkanie/ ). Abhängig von der Höhe des Einkommens wurden drei Förderstufen und Förderintensitäten festgelegt: Für Eigentümer von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern besteht die Möglichkeit, Zuschüsse für den Fensteraustausch im Rahmen des Programms Ciepłe Mieszkanie zu beantragen (Programmdetails unter ). Je nach Höhe des Einkommens werden drei Subventionsstufen und Subventionsintensitäten definiert:
  • bis zu 30% der förderfähigen Kosten, nicht mehr als 15 000 PLN - auf der Basisstufe
  • bis zu 60% der förderfähigen Kosten, nicht mehr als 25.000 PLN - auf erhöhtem Niveau
  • bis zu 90% der förderfähigen Kosten, nicht mehr als 37.500k PLN - auf dem höchsten Niveau
Welche Programme gibt es noch, um den Austausch von Fenstern zu bezuschussen?
Eine weitere Form der Finanzierung von Projekten zur Wärmemodernisierung ist die Thermomodernisierungszulage. Sie kann von Steuerpflichtigen in Anspruch genommen werden, die Eigentümer oder Miteigentümer eines Einfamilienhauses sind. Die Erleichterung besteht im Abzug von Beträgen, die für ein Thermomodernisierungsprojekt ausgegeben wurden, d. h. für Maßnahmen, die u. a. auf eine Verbesserung abzielen, die zu einer Verringerung des Energiebedarfs für Heizung, Warmwasserbereitung und Beheizung von Wohngebäuden führt. Weitere Informationen über die Möglichkeit, die Kosten für den Austausch von Fenstern im Rahmen der thermischen Modernisierungsförderung zu begleichen, finden Sie auf der Website des Programms.
Sie haben keine eigenen Mittel? Sie können von der Refinanzierung Ihrer Investition durch das Clean Air + Programm profitieren.
Im Allgemeinen wurde die Finanzierung von Investitionen, die im Rahmen des Programms für saubere Luft durchgeführt wurden, nach Abschluss der zuvor gemeldeten Arbeiten ausgezahlt. Jetzt gibt es die Möglichkeit, eine Vorfinanzierung zu erhalten, d.h. das Geld schon vor Beginn der Renovierungsarbeiten auszuzahlen. Es wird möglich sein, bis zu 50 Prozent des maximal möglichen Förderbetrags "im Voraus" zu erhalten, der auf das Konto des Auftragnehmers überwiesen wird, damit dieser mit den Arbeiten beginnen kann. Die Vorfinanzierung im Rahmen des Programms "Saubere Luft" steht den Empfängern der höheren und höchsten Kofinanzierungsstufe zur Verfügung. Die Bearbeitung des Antrags sollte bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen. Innerhalb von zwei Wochen nach Abschluss der Vereinbarung mit dem Begünstigten wird dann eine Vorschusstranche auf das Konto des Auftragnehmers überwiesen, d. h. 50 % des gewährten Zuschusses als Teil seiner Vergütung. Nach Abschluss des gesamten Projekts reicht der Eigentümer des zu renovierenden Einfamilienhauses einen Antrag auf Abschlusszahlung ein, der eine Schlussrechnung, ein Abnahmeprotokoll, das den Abschluss aller Arbeiten dokumentiert, und eine Bestätigung über die Zahlung des Eigenbeitrags des Begünstigten enthält. Die Bearbeitung des Auszahlungsantrags durch den territorial zuständigen Provinzfonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft sowie die Auszahlung des restlichen Zuschusses sollten innerhalb von 30 Tagen nach Einreichung des Dokuments durch den Begünstigten erfolgen.
Wie beantragt man eine Vorfinanzierung?
Die Dokumente müssen nur noch über den Förderantragsgenerator (GWD) des NFOŚiGW eingereicht werden - mit der Möglichkeit, den Antrag elektronisch mit dem Vertrauensprofil zu unterschreiben oder, falls keine solche Signatur vorhanden ist, nach dem Hochladen der elektronischen Version des Antrags das Formular auszudrucken, manuell zu unterschreiben und per Post zu versenden oder über die Informations- und Beratungsstelle in der Gemeinde weiterzuleiten.
Wo und wann sollten die Anträge eingereicht werden?
  • Anträge auf Finanzierung können von 2018 bis Ende 2027 eingereicht werden bei den lokalen Umweltschutz- und Wasserwirtschaftsfonds der Provinzen und online (Einzelheiten finden Sie unter Website).
  • Antrag auf Teilnahme an dem Projekt sind bei den örtlichen WFOŚiGW-Zweigstellen erhältlich und können von deren Websites heruntergeladen werden. Um die erforderlichen Unterlagen einzusehen, KLICKEN Sie: IM RAHMEN DES LUFTREINHALTEPROGRAMMS ERFORDERLICHE DOKUMENTE
  • Die Zuschüsse werden bis zum 30.09.2029 gezahlt.
Wie kann ich eine Finanzierung beantragen?
Der bequemste Weg, sich für das Programm "Saubere Luft" zu bewerben, ist die Online-Anmeldung. Hier finden Sie eine Musteranleitung für das Ausfüllen eines Antrags für das Programm "Saubere Luft": ANLEITUNG ZUM AUSFÜLLEN DES ANTRAGS AUF TEILNAHME AM PROGRAMM FÜR SAUBERE LUFT:
Nützliche Links:
https://czystepowietrze.gov.pl/czyste-powietrze/

https://portal.wfosigw.pl/strona-glowna-programu

https://czystepowietrze.gov.pl/
Mit der Erleichterung der Thermomodernisierung können wir bis zu 53.000 PLN von der Steuer absetzen

Eine weitere Form der Finanzierung von Thermomodernisierungsprojekten ist die Steuergutschrift für Thermomodernisierung. Sie kann von Steuerzahlern in Anspruch genommen werden, die Eigentümer oder Miteigentümer eines Einfamilienwohnhauses sind. Voraussetzung ist, dass die Thermomodernisierung des Gebäudes innerhalb von drei aufeinander folgenden Jahren abgeschlossen wird, gerechnet ab dem Ende des Steuerjahres, in dem die erste Ausgabe getätigt wurde.

Wie funktioniert die thermische Modernisierungszulage?

Die Erleichterung besteht darin, dass von der Steuerbemessungsgrundlage (Einkommen - im Falle einer Pauschalsteuer) die Ausgaben für die Durchführung eines Thermomodernisierungsprojekts in einem Einfamilienhaus abgezogen werden. Wichtig ist, dass die Ausgaben durch eine Rechnung belegt sind, die von einem Steuerpflichtigen ausgestellt wurde, der nicht von dieser Steuer befreit ist;

Der Abzug erfolgt in der Erklärung, die für das Steuerjahr eingereicht wird, in dem die Ausgaben getätigt wurden. Der Betrag des Abzugs, der nicht durch das Jahreseinkommen des Steuerpflichtigen gedeckt ist, kann in den folgenden Jahren abgezogen werden, jedoch nicht länger als sechs Jahre, gerechnet ab dem Ende des Steuerjahres, in dem die erste Ausgabe getätigt wurde.

Wer hat Anspruch auf die thermische Modernisierungszulage?

Das Recht auf Vorsteuerabzug umfasst die Ausgaben für die Durchführung eines Thermomodernisierungsprojekts ausschließlich in einem Einfamilienhaus, d.h. einem freistehenden Gebäude oder einem Doppelhaus, einem Reihenhaus oder einer Gebäudegruppe, die der Befriedigung von Wohnbedürfnissen dient und strukturell ein unabhängiges Ganzes bildet, in dem nicht mehr als zwei Wohnräume oder ein Wohnraum und ein Geschäftsraum mit einer Gesamtfläche von höchstens 30% der Gesamtfläche des Gebäudes getrennt werden dürfen.

WICHTIG: Sie können die Steuerermäßigung nur in Anspruch nehmen, wenn Sie Ihre Immobilie renovieren. Wenn Sie ein neues Haus bauen, können Sie die Erleichterung leider nicht in Anspruch nehmen. Auch Eigentümer von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern kommen derzeit leider nicht in den Genuss dieser Erleichterung.
Wie viel kann abgezogen werden?

Die Freigrenze ist nicht an eine Investition oder ein thermisches Modernisierungsprojekt gebunden, sondern an ist spezifisch für den betreffenden Steuerzahler, unabhängig von der Anzahl der Thermomodernisierungsinvestitionen. Der Betrag des Abzugs kann 53.000 PLN für alle thermischen Modernisierungsprojekte nicht übersteigen, die in einzelnen Gebäuden durchgeführt werden, deren Eigentümer oder Miteigentümer der Steuerpflichtige ist.

Verheiratete Steuerzahler sollten wissen, dass Diese Grenze gilt für jeden Ehegatten einzeln, Das heißt, jeder von ihnen hat Anspruch auf einen maximalen Abzug von 53 000 PLN.

Das Finanzministerium hat eine Reihe von detaillierten Beispielen und Erläuterungen zu den Abrechnungen im Rahmen der thermischen Modernisierungszulage vorgelegt: Steuerliche Klärung der thermischen Modernisierungszulage nach Anhörung.

Was kann im Rahmen der Steuerermäßigung abgezogen werden? Der Austausch von Fenstern im Rahmen von thermischen Modernisierungsarbeiten.

Die Erleichterung besteht im Abzug der Beträge, die für ein Thermomodernisierungsprojekt ausgegeben wurden, d. h. für Maßnahmen, die unter anderem auf eine Verbesserung abzielen, die zu einer Verringerung des Energiebedarfs für Heizung, Warmwasserbereitung und Beheizung von Wohngebäuden führt. Diese Maßnahme umfasst auch die Anschaffung von Fenstern, Außen- und Balkontüren sowie einen Austauschdienst.

Das Ministerium für Investitionen und Entwicklung hat eine Liste von Baumaterialien, Ausrüstungen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Durchführung von thermischen Modernisierungsprojekten zusammengestellt. Die Liste umfasst unter anderem:

  • Fenster- und Türentischlerei, einschließlich Fenster, Dachfenster einschließlich Befestigungssysteme, Balkontüren, Garagentore, nicht zu öffnende transparente Flächen;
  • Auswechseln von Außentischlerarbeiten, z. B: Fenster, Oberlichter, Balkontüren, Außentüren, Garagentore, nicht zu öffnende transparente Flächen;

Ausgaben, die nicht vom Nationalen Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft oder von den Provinzfonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft finanziert (subventioniert) oder dem Steuerzahler in irgendeiner Form erstattet wurden, sind abzugsfähig.

Subventionen im Rahmen des Programms für saubere Luft und der Thermomodernisierungszulage

Gemäß Anhang 1 des Schwerpunktprogramms "Saubere Luft" können Zuschüsse im Rahmen des Programms "Saubere Luft" mit einer Steuergutschrift für die Wärmemodernisierung kombiniert werden. In einem solchen Fall ergänzen sich die Vorteile, die der Begünstigte aus beiden Finanzierungsmechanismen zieht.

Der Zuschuss und die Entlastung sind voneinander unabhängige Instrumente zur Unterstützung von thermischen Modernisierungsprojekten.

Bei gemeinsamer Inanspruchnahme von Zuschüssen im Rahmen des Programms für saubere Luft und der Thermomodernisierungszulage sind Aufwendungen, die aus einem Zuschuss finanziert oder subventioniert oder dem Steuerpflichtigen in anderer Form aus öffentlichen Mitteln erstattet wurden, nicht im Rahmen der Zulage abzugsfähig, sondern nur der nicht subventionierte Teil davon.

LUFTREINHALTEPROGRAMMTHERMOMODERNISIERUNGSZULAGE
  • Ein Zuschuss kann für mehrere Gebäude/Wohnungen mit einem separaten Grundbuch beantragt werden, wobei eine Zuschussgrenze pro
  • Es gibt einen Abzug von bis zu 53.000 £ pro Steuerzahler, unabhängig von der Anzahl der Immobilien, die er besitzt
  • Es gibt eine Förderungsgrenze pro Gebäude/Wohnung mit separatem Grundbuch unabhängig von der Anzahl der Miteigentümer
  • Der Abzug, auf den er Anspruch hat, kann von jedem der Miteigentümer des betreffenden Gebäudes/Geländes getrennt in Anspruch genommen werden
  • Für die Zwecke der Rechnungslegung sind Rechnungen mit ausgewiesener Mehrwertsteuer sowie auf den Begünstigten ausgestellte Rechnungen zulässig. Die Ausgaben können bis zu 30 Monate nach Einreichung des Zuschussantrags getätigt werden.
  • Um die Ausgaben in Ihrer jährlichen PIT-Erklärung abziehen zu können, müssen Sie sich Rechnungen mit Mehrwertsteuer ausstellen lassen, die nur von Unternehmen ausgestellt wurden, die nicht von der Mehrwertsteuer befreit sind
  • Zuschüsse können für mehrere Gebäude/Wohnungen mit separatem Grundbucheintrag mit einer Obergrenze für jedes dieser Gebäude gewährt werden
  • Zuschüsse können für mehrere Gebäude/Wohnungen mit separatem Grundbucheintrag mit einer Obergrenze für jedes dieser Gebäude gewährt werden
 
  • Der Begünstigte kann die Ausgaben über einen Zeitraum von drei aufeinanderfolgenden Jahren abrechnen, gerechnet ab dem Ende des Steuerjahres, in dem die erste Ausgabe getätigt wurde

Wichtige Informationen an einem Ort

  • Steuerpflichtige, die ihr Einkommen nach dem Steuertarif (Steuersätze 17% und 32%) oder nach dem einheitlichen Steuersatz 19% abrechnen und einen Pauschalbetrag auf das registrierte Einkommen zahlen (so genannte Pauschalsteuerpflichtige), können die Entlastung in Anspruch nehmen.
  • Der Abzug des Freibetrags erfolgt in der Steuererklärung, die für das Steuerjahr eingereicht wird, in dem die Renovierungskosten für die Thermomodernisierung angefallen sind, oder "der Betrag des Abzugs, der nicht durch das Jahreseinkommen des Steuerpflichtigen gedeckt ist, kann in den folgenden Jahren abgezogen werden, jedoch nicht länger als sechs Jahre, gerechnet ab dem Ende des Steuerjahres, in dem die erste Ausgabe angefallen ist".
  • Der Betrag der Erleichterung darf 53.000 PLN für einen Steuerzahler, der Eigentümer oder Miteigentümer eines Wohnhauses ist, nicht überschreiten, unabhängig von der Anzahl der von ihm durchgeführten thermischen Modernisierungsmaßnahmen.

Nützliche Links:

https://www.podatki.gov.pl/pit/ulgi-odliczenia-i-zwolnienia/ulga-termomodernizacyjna/